JSON mit Jackson
Die Bedeutung von JSON als Datenformat steigt stetig. Seine Lesbarkeit und der Verzicht auf jeglichen Ballast prädestiniert es für den Austausch von Daten im Internet. Mit Jackson steht eine Bibliothek…
Die Bedeutung von JSON als Datenformat steigt stetig. Seine Lesbarkeit und der Verzicht auf jeglichen Ballast prädestiniert es für den Austausch von Daten im Internet. Mit Jackson steht eine Bibliothek…
Falk Sippach liefert mit seinem Artikel "Einführung in Groovy" eine gute Grundlagen zu diesem Thema. siehe auch: Groovy with Eclipse von Lars Vogel
Folgendes Skript erzeugt eine kleine Oberfläche mittels Groovy. Zum Einsatz kommen unter anderem verschiedene SwingBuilder-Komponenten und das GridBagLayout. (mehr …)
Stefan Rinke beschreibt in seinem Artikel den Einsatz von JNative. Sein Beispiel zeigt eine Alternative für Windows-Anwendungen zum JFileChooser.
Es muss nicht immer gleich Hibernate sein. Für kleine Projekte (bei denen der direkte SQL-Zugriff von Vorteil sein kann) bietet sich MyBatis an (bis 2010/06 Apache iBatis). Unter http://www.kkoehler.com findet…
Eine Datenmenge muss zur weiteren Bearbeitung als CSV-Datei exportiert werden. Die erzeugte Datei sollte per Doppelklick direkt in Excel 2003 geöffnet werden können. Der ursprüngliche Zeichensatz UTF-8 soll für den Windows-Anwender entsprechend konvertiert werden. (mehr …)
Das Beispiel demonstriert verschiedenen Aspekte im Zusammenspiel Groovy/SQL, JDBC und H2. Zuerst wird eine Datenbank angelegt. Dann werden Datensätze hinzugefügt. Die automatisch vergebene ID wird direkt ausgelesen. Eine Aktualisierung wird durchgeführt und die Anzahl der bearbeiteten Zeilen ausgelesen. Zum Schluss wird der Tabelleninhalt formatiert aufgelistet. (mehr …)