Browser/Feature
Unter http://caniuse.com werden HTML5- und CSS-Feature der verschiedenen Browser gegenüber gestellt.
Unter http://caniuse.com werden HTML5- und CSS-Feature der verschiedenen Browser gegenüber gestellt.
Ist im Schema der XSD-Datei der Wurzelknoten per complexType beschrieben, muss dem xjc mitgeteilt werden, welche Klasse die XmlRootElement-Annotation bekommt. Mit JAXB2 Basic erhält man eine komplette Sammlung aller notwendigen Bibliotheken. Das Projekt erweitert die Referenzimplementierung um Tools, die eine Anpassung per XJB-Datei ermöglicht. Im folgenden Beispiel wird der Typ Foo zum Wurzelknoten und das Paket bob.demo per Ant gesetzt. (mehr …)
Viele Standardtests lassen sich mit Easy Coverage automatisch erstellen. Das Framework bieten einen leichten Einstieg und kann als Basis für die eigene Testumgebung dienen. Siehe auch: Atlassian Clover
Eine gute Übersicht zu den verschiedenen API's, um in Java mit XML-Dateien zu arbeiten, findet man hier. Beispiele für XPath zeigt dieser Artikel.
Ulrich Hilger beschreibt in seinem Artikel die Installation eines Raspberry Pi als Abspielgerät für Audio- und Video-Dateien im Netzwerk.
Der Beitrag "Dialog Focus" von Rob Camick erklärt, wie der Fokus in einem modalen Dialog vorbesetzt werden kann. [code lang="java"]field.addAncestorListener(new AncestorListener() { @Override public void ancestorRemoved(final AncestorEvent event) { }…
http://flowingdata.com zeigt in vielen Beispielen, wie man Daten ansprechend präsentiert. Tutorials - die meisten frei zugänglich - erklären unter anderem den Umgang mit R und die Erstellung verschiedener Diagrammtypen. Die…
http://web.geogebra.org zeigt aktuell in 44 Sprachen was HTML5 leisten kann. Die Anwendung läuft komplett ohne Plugins. Der Aufbau bzw. die Entwicklung von GeoGebra 4.2 mit Repräsentationen für Desktop, Browser und…