Eclipse Shortcuts
Strg+D löscht die aktuelle Zeile. Alt+Up/Down bewegt die aktuelle Zeile/Selektion hoch oder runter. Alt+Left/Right springt in der Historie aller Änderungen hin und her. Strg+Shift+O organisiert die Import. Strg+1 öffnet die…
Strg+D löscht die aktuelle Zeile. Alt+Up/Down bewegt die aktuelle Zeile/Selektion hoch oder runter. Alt+Left/Right springt in der Historie aller Änderungen hin und her. Strg+Shift+O organisiert die Import. Strg+1 öffnet die…
Die Version 1.5 von TomEE ergänzt die Web-Profile-Ausgabe des Java-Servlet-Containers Tomcat um eine JAX-RS-Distribution. Weiterlesen bei http://heise.de.
Die Formel ist abhängig davon, ob die Ethernet Schnittstelle auf Halbduplex- oder Vollduplex eingestellt ist. Bei Vollduplex wird zur größeren Genauigkeit die Auslastung der Schnittstelle für Ein- und Ausgangsdaten separat berechnet. Außerdem werden zur Vereinfachung keine protokollspezifischen Overheads in Betracht gezogen. (mehr …)
Teamviewer und Netviewer nutzen eigene Server, um Helfer und Hilfesuchenden miteinander zu verbinden. Der Artikel "Windows-Fernsteuerung auf Doppelklick" beschreibt eine Lösung per UltraVNC Single Click (SC) die ohne externe Server…
Die manuelle Konfiguration von Proxy-Ausnahmen kann bei entsprechender Anwenderzahl schnell unübersichtlich und zeitintensiv werden. Die Bereitstellung eine PAC-Datei, die per DHCP bekannt gemacht wird, hilft hier. (mehr …)
Es steht immer nur eine begrenzte Anzahl von Ports zur Verfügung, die temporär und dynamisch zugeordnet werden können. Portnummern liegen im Bereich von 0 bis 65535 (dabei ist der Bereich…
Eine besonders für Entwicklerbelange geeignete Schrifttype stellt Adobe mit dem quelloffenen OpenType-Font "Source Code Pro" zur Verfügung. Sechs verschiedene Schriftstärken (ExtraLight, Light, Regular, Semibold, Bold, Black), jeweils im OpenType- und…
Das freie Texterkennungsprogramm Tesseract OCR verwandelt Bild in Text. Ein c't-Artikel beschreibt den Hintergrund und die grundsätzliche Anwendung vom Programm.