SystemRescueCd 2.7
SystemRescueCd 2.7 enthält nun Paket-Management-Programme wie rpm und ist damit besser zur Reparatur von Fedora, RedHat und CentOS als frühere Versionen geeignet. Ein Quick Start Guide und die Dokumentation geben…
SystemRescueCd 2.7 enthält nun Paket-Management-Programme wie rpm und ist damit besser zur Reparatur von Fedora, RedHat und CentOS als frühere Versionen geeignet. Ein Quick Start Guide und die Dokumentation geben…
Die Online-Version von CGI Programming 101 vermittelt grundlegende Kenntnisse der CGI-Programmierung. Darüber hinaus werden ein paar nützliche Werkzeuge verlinkt.
Mit netsh läßt sich die aktuelle Netzwerkkkonfiguration sichern und wiederherstellen. [code lang="dos"]netsh -c interface dump > d:\netsh_home.txt netsh -f d:\netsh_home.txt[/code] Die Proxy-Einstellungen lassen sich mit folgenden Befehlen aktivieren und zurücksetzen.…
Der Artikel "Jersey-Tutorial: REST, JAX-RS, RESTful Web-Services mit Java" bietet eine gelungene Einführung in das Thema. Christian Ullenboom liefert auf Basis der JAX-RS (JSR 311) Referenzimplementierung Jersey eingängige Erklärungen für…
Die Website http://www.javacodegeeks.com listet eine Vielzahl von aktuellen Ressourcen auf. Die einzelnen Projekte sind in Katregorien zusammengefasst und mit den jeweiligen Webseiten verlinkt.
Als Ergänzung zum Artikel "Regex Bibliothek" können regexplanet.com und regex101 genannt werden. Ausdrücke lassen sich in verschiedenen Sprachen testen. regular-expressions.info erklärt die verschiedenen Konstrukte im Detail. # "def" und "jkl"…
Welche Bedeutung hat ein bestimmtest Icon in Eclipse? Einfach die Hilfe aufrufen und nach "Icons" suchen. Zu jedem Modul findet man eine Liste mit den verwendeten Icons und ihre Bedeutung.
Mit dem kostenlosen Ekahau HeatMapper lassen sich Karten/Grafiken mit der aktuellen Signalstärke von Drahtlosnetzwerken überlagern. Ein Bild der aktuellen Umgebung (z.B. von OpenStreetMap) öffnen, möglichst viele Punkte mit dem Laptop…