Unixzeit
Die Artikel "Thinking in Unix Time, Part 1" und "Thinking in Unix Time, Part 2" erklären detaliert den Umgang mit der Unixzeit in Java. In Teil 1 ist die Website…
Die Artikel "Thinking in Unix Time, Part 1" und "Thinking in Unix Time, Part 2" erklären detaliert den Umgang mit der Unixzeit in Java. In Teil 1 ist die Website…
Die Aufgabe war, eine gespeicherte Prozedur zu schreiben, mit deren Hilfe kritische Tabellen automatisiert mit einem Suffix gesichert werden können. Entstanden ist folgendes Konstrukt. Ein Cursor durchwandert eine Liste mit Tabellenname. Mit diesen und dem Suffix-Parameter werden vorbereitete Anweisungen erstellt und ausgeführt.
(mehr …)
Die Artikelserie „Common uses of Apache Commons“ zeigt Beispiele für den Einsatz von Apache Commons. Eine Sammlung von Klassen, die oft benötigte Aufgaben übernehmen können. (mehr …)
Im "Java Tips Weblog" werden verschiedene Aspekte vom "TableModel" erklärt. "Table Column Manager", "Multisort Table Header Cell Renderer" oder "Vertical Table Header Cell Renderer" beleuchten anschaulich verschiedene Aspekte.
Mit dem Formular unter http://csslint.net kann beliebiger CSS-Code geprüft werden. Das Ergebnis listet nicht nur Fehler und Warnungen in Bezug auf die verschiedenen Browser auf, sondern hebt diese auch an…
Im Artikel "WMI with JAVA using J-Interop" werden Beispiele gezeigt, die verschiedene Aufgaben mit Java und WMI demonstrieren.
Im Beitrag "PDF Generation Using Templates and OpenOffice and Itext in Java" beschreibt der Autor, wie mit OpenOffice Draw erstellte PDF-Vorlagen mit Java und iText befüllt werden.
Will man mit Velocity Text für Zielsystem (z.B SQL, Jave oder HTML) produzieren, bei denen bestimmte Zeichenkonventionen beachtet werden müssen, hilft EscapeTool. So erzeugt $esc.sql("McHale's Navy") die Ausgabe McHale''s Navy.