Linux-Konsole am seriellen Kabel
Mit Hilfe der Datei /etc/inittab kann man ein getty an die serielle Schnittstelle binden. Beim folgenden Eintrag steht ttyS0 für COM1: unter Windows. T0:23:respawn:/sbin/getty -L ttyS0 9600 vt100 Die Konsole…
Mit Hilfe der Datei /etc/inittab kann man ein getty an die serielle Schnittstelle binden. Beim folgenden Eintrag steht ttyS0 für COM1: unter Windows. T0:23:respawn:/sbin/getty -L ttyS0 9600 vt100 Die Konsole…
früher JavaServer Faces bzw. JSF PrimeFaces, PrimeFlex, JavaScript API + PrimeFaces Extensions siehe auch: JSTL, CDI statische Navigation Ist das action-Attribut einer UICommand-Komponente schon bei der Erstellung der JSP-Seite bekannt,…
Eine vorhandene LAN-Verkabelung kann für die Verbindung Splitter und DSL-Router verwendet werden, wenn alle vier Adernpaare (1+2, 3+6, 4+5, 7+8) beschaltet sind. Modem und Splitter nutzen das Aderpaar 4+5. Nicht…
Beim Programmstart wird geprüft, ob im user.home schon ein Verzeichnis für die Anwendung angelegt wurde. Wenn nicht wird es an dieser Stelle nachgeholt. Im zweiten Schritt werden die Einstellungen fürs…
Um SARG im Webmin zu nutzen, wird als erstes das Standard-Webmin-Modul installieren. Die eigentliche Installation der Binary kann bequem per RPM erfolgen. In der Webmin-Modul-Konfiguration muss man den Pfad zur…
Spamassassin stolpert über präparierte E-Mails. Mit der Spamassassin 3.1.3 haben die Entwickler eine korrekierte Version Online gestellt. Im folgende wird das Update auf einer Fedora Core 4 beschrieben. Installiert war…
Subversion wurde in Netbeans integriert (ab Version 5.5). Details finden sich auf der Projekt-Homepage. Roman Strobl zeigt in seiner Flash-Demo dessen Anwendung. Installation Als erstes installiert man die Komandozeilen-Tools von…
Roman Strobl zeigt in seiner Demo die Verwendung von UML im neuen Netbeans 5.5 (ohne Ton).