Textbearbeitung mit Ant
Mit folgendem Tag werden innerhalb der JNLP-Datei die Werte für "codebase" und "main-class" ausgetauscht. [code lang="xml"] [/code]
In dieser Kategorie werden Artikel gesammelt, welche sich mit den Themen Java, Groovy und Ant beschäftigen.
Mit folgendem Tag werden innerhalb der JNLP-Datei die Werte für "codebase" und "main-class" ausgetauscht. [code lang="xml"] [/code]
Mit dem folgenden Fragment wird ein Kennwort erfragt, ein Skript gestartet und das Kennwort als Parameter übergeben. [code lang="xml"] [/code]
A Non-Mathematical Introduction to Using Neuroph is lightweight Java framework
Das folgende Groovy-Skript zeigt, wie man innerhalb eines Velocity-Templates Zahlen formatiert. Zum Einsatz kommt NumberTool. Die Klasse ist Bestandteil der Velocity-Tools, welche in einem eigenen Projekt gepflegt werden und ersetzt die frühere VelocityFormatter.
[code lang="java"]import org.apache.velocity.app.Velocity; import org.apache.velocity.VelocityContext; import java.io.StringWriter; public class StartYourEngines { public static void main(String[] args) throws Exception { VelocityContext context = new VelocityContext(); context.put("args", args); String template = "args…
Möchte man Umlaute (als Unicode) auf der Windows XP Konsole ausgeben, klappt dies nicht.
Ursache: Windows verwendet in der Konsole CP850 (DOS) und sonst CP1252 (ANSI). Java wählt als Standard-Encoding die CP1252, was wunderbar funktioniert, wenn man beispielsweise Dateien liest und schreibt. In der Konsole übersetzt Jave den internen Unicode nach CP1252 und sendet diese Bytes an die Konsole, die wiederum CP850 verwendet und diese falsch interpretiert.