Die Artikel dieser Kategorie werden über die Tags zugänglich gemacht.
Der Zugriff auf Datem im CSV-Format gestaltet sich mit der Bibliothek von "csvreader.com" sehr einfach. [code lang="java"]com.csvreader.CsvReader reader = null; try { reader = new CsvReader(file.getAbsolutePath(), ';'); reader.readHeaders(); while (reader.readRecord())…
Bei der Programmierung von gespeicherte Routinen für den MySQL vermisst man ein Äquivalent zum Oracle Package „dbms_output“. Wir haben uns mit folgender Lösung beholfen.
(mehr …)
Das kostenlose Filedup findet Dateien mit gleichem Inhalt. Die Dubletten können gelöscht oder als Bericht für eine spätere Verarbeitung gespeichert werden.
Marc Grabanski erklärt im Beitrag "jQuery and Google Maps Tutorial" exzellent den Einstieg in das Google Maps API über jQuery. Eric Pimpler demonstriert im Beitrag "Density Mapping in Google Maps…
Notepad2 ist eine guter Editor, aber folgende Punkte führten zur Suche nach einem Ersatz.
- verschiedene Dokumenten gleichzeitig öffnen
- die Suche über mehrere Dateien hinweg
- Dateiinhalte als Hexadezimalcode anzeigen
(mehr …)
Sun Microsystems stellt die Weiterentwicklung von Woodstock ein. Die Version 4.2 wird vorerst die letzte sein (weitere Details). Eine neue Partnerschaft zwischen NetBeans und ICEfaces hilft die Lücke zu schließen.…
Verschiedene SQL-Dialekte bieten unterschiedliche Möglichkeiten die Anzahl der Ergebniszeilen zu beschränken. MSSQL Server: [code lang="sql"]SELECT TOP 100 * FROM tabelle[/code] ORACLE: [code lang="sql"]SELECT * FROM tabelle WHERE ROWNUM
PDF-Datei sind fester Bestandteil des Büroalltags. Diese schnell und unkompliziert zu teilen und in neuer Zusammenstellung zu arrangieren, schafft das in Java geschriebene Programm "pdfsam".