PDF Split and Merge
PDF-Datei sind fester Bestandteil des Büroalltags. Diese schnell und unkompliziert zu teilen und in neuer Zusammenstellung zu arrangieren, schafft das in Java geschriebene Programm "pdfsam".
Die Artikel dieser Kategorie werden über die Tags zugänglich gemacht.
PDF-Datei sind fester Bestandteil des Büroalltags. Diese schnell und unkompliziert zu teilen und in neuer Zusammenstellung zu arrangieren, schafft das in Java geschriebene Programm "pdfsam".
VMWare-Server 2 kommt mit einer schönen aber ressourcenhungrigen Weboberfläche. Bei kleinen Systemen kann für die Administration unter Windows auf den ebenfalls im Paket enthaltenen „VMWare Infrastructure Client“ zurück gegriffen werden.
In einem PDF sollen verschiedene Bildern zusammengefasst werden. Zwei Open-Source-Projekte reichen aus, um diese Aufgabe zu lösen. Mit ImageMagick werden die Bilder in ein PDF gewandelt: convert bild1.png -page A4…
Die Aufgabe: Eine Liste soll auf Einträge beschränkt werden, deren Datum (aus einer anderen Liste) nach einem definierten Startdatum liegt.
In der c’t 15/08 auf Seite 176 wird beschrieben, wie man mit dem Google-Chart-API Diagramme zeichnet.
Eine gute Alternative zum Windows Notepad ist der Open-Source-Texteditor Notepad2 von Florian Balmer. Unter anderem startet er sehr schnell, besitzt Syntaxhervorhebung für viele Sprachen und kann Suchen/Ersetzen mit regulären Ausdrücken.
Innerhalb der Nutch-Oberfläche wird die GET Methode benutzt, um die Suchanfrage an den Server zu übermitteln. Der Tomcat interpretiert die URL per Standard als ISO 8859-1. Dadurch gehen unter anderem deutsche Umlaute verloren.
Bei verschiedenen Fernsteuerungen wird die Tastenkombination Strg+Alt+Entf unschiedlich ersetzt. Beim Remote Desktop Protokoll (RDP) mit Strg+Alt+Ende, in einer VMWare Session mit Strg+Alt+Einfg und bei WinVNC mit Shift+Strg+Alt+Entf.