Java EE per Docker
– How to deploy Java apps with Docker – Java EE Deployment Scenarios for Docker Containers – Java EE and Docker Quickstart – Docker Monitoring – In-container Java Development: Eclipse…
– How to deploy Java apps with Docker – Java EE Deployment Scenarios for Docker Containers – Java EE and Docker Quickstart – Docker Monitoring – In-container Java Development: Eclipse…
Interessanter Artikel: Running Java EE Applications with Payara Micro on the Raspberry Pi
Der Artikel "Need for Speed" beschreibt die Optimierung von Webseiten. Dazu nutzt er den Online-Dienst PageSpeed Insights und optimiert die PNG- und JPG-Bilder mit TinyPNG.
Kali-Linux herunterladen und eine startbare DVD erstellen. Im Terminal echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward eingeben. Mit arpspoof -i eth0 -r -t [IP-Addresse vom Gerät] [IP-Adresse vom Router] die Pakete umlenken und…
Die Datei ${HOME}/.credentials mit dem Einzeiler aus Benutzername, Tabulator und Kennwort ist schnell angelegt und wie folgt benutzt. [code lang="bash"]#!/bin/bash read USER PASS
Mit xmllint lassen sich XML-Dateien prüfen. Unter Linux validiert das folgende Kommando eine XML-Datei. xmllint --valid /path/to/xml
Mit mklink /J RStudio RStudio-0.98.1103 kann eine Verzeichnisverknüpfung über cmd.exe erstellt werden. Mehr unter NTFS symbolic link.