CSV-Dateien analysieren und bearbeiten
Im Artikel "Eleven Awesome Things You Can Do with csvkit" wird beschrieben wie man CSV-Dateien mit csvkit verarbeitet. "csvkit is a suite of utilities for converting to and working with…
Im Artikel "Eleven Awesome Things You Can Do with csvkit" wird beschrieben wie man CSV-Dateien mit csvkit verarbeitet. "csvkit is a suite of utilities for converting to and working with…
Kabeja is a Java library for parsing, processing and converting Autodesk's DXF format. You can use Kabeja from the CommandLine or embed into your application. All parsed data are accessible…
Eine gute Artikelserie zum Thema "Optimales Abfrage- und Datenbank-Design" wurde hier veröffentlicht.
[code lang="dos"]@echo off set JORN=n set /p JORN="Soll... (j/n) [n] " if /i %JORN%==j echo +++ J +++[/code]
Mit composite vom ImageMagick kann einem PDF nachträglich ein Wasserzeichen hinzugefügt werden. Folgender Befehl speichert input.pdf in output.pdf und überzeichnet es mit kopie.png. Die PNG-Datei wird zu 40% transparent dargestellt.…
IrfanView starten und Taste „B“ für Batch-Bearbeitung drücken.
Arbeite als „Batch-Konvertierung + Umbenennung“ wählen.
Als Zielformat „JPG…“ setzen und bei Optionen „Versuche mit Original-JPG-Qualität zu speichern“ aktivieren.
„Spezial-Optionen aktiv“ anhaken und über „Setzen“ bei „Größe ändern/Neue Größe/Lange Seite setzen“ den Wert 2048 Pixel hinterlegen. Weiter unten „Kleine Bilder nicht vergrößern“ aktivieren.
Bei „Optionen für Batch-Umbenennen“ das „Muster (Name)“ auf xyz_$E36867(%Y%m%d)_$E36867(%H%M%S) setzen.
Ein Zielverzeichnis setzen. Nicht „Aktuelles Verzeichnis verwenden“.
Rechts „Alle hinzufüg.“ nutzen, um die Bilder für den Batch festzulegen. Links „Starten“ beginnt mit der Arbeit. (mehr …)