Oracle Java auf dem Raspberry Pi
Das Oracle Java 7 JDK wurde in das Repository der Rasperry Pi Foundation aufgenommen. Den ganzen Artikel von heise.de/open kann man hier lesen. sudo apt-get update && sudo apt-get install…
Das Oracle Java 7 JDK wurde in das Repository der Rasperry Pi Foundation aufgenommen. Den ganzen Artikel von heise.de/open kann man hier lesen. sudo apt-get update && sudo apt-get install…
[code lang="sql"]use mydb go select s.object_id, s.name, s.schema_id, s.type, s.type_desc, object_definition(s.object_id) from sys.all_objects s where type IN ('P', 'V', 'FN', 'TR', 'IF', 'TF', 'U') and is_ms_shipped = 0 order by…
runas /user:Administrator@domain.org "cmd /K \"cscript d:\files.vbs\"" OPTION EXPLICIT Dim DateiDienst 'IADsFileService Dim GeoeffenteRessource 'IADsResource Set DateiDienst = GetObject("WinNT://srvfs01/lanmanserver,fileservice") For Each GeoeffenteRessource In DateiDienst.Resources WScript.Echo "Geöffenete Datei .:" & vbTab &…
Datei mit Notepad++ geöffnet, nach ANSI konvertiert und gespeichert. getwd() setwd("D:/Temp") list.files() # Daten laden und konvertieren data
Unter Linux und Mac OS X nach dem Programmstart auf der Kommandozeile folgenden Befehl eingeben: [code lang="scilab"]Sys.setlocales("LC_ALL", "en_US.UTF-8")[/code] Unter Windows das Encoding der Quelldatei explizit bei der Funktion read.table() angeben:…
GitHub, SourceForge, Google Code, Launchpad, RubyForge, Codeplex, Bitbucket, Linux Foundation, Apache Foundation, Eclipse Foundation, Mozilla Foundation, Central Repository ...die verschiedenen Projekte werden von Ohloh bewertet.
Im Artikel "Using WebSockets to implement Dashboards" wird der Einsatz der Annotation @WebSocket beschrieben. Damit wird den Anwendungen ermöglicht, vom Server aus bestehende Verbindungen zum Klienten für Aktualisierungen zu verwenden.