Text konvertieren
Wenn in einer 7-Bit-Umgebung eine Ausgabe in UTF-8 an mehrere Empfänger per mail verschickt werden soll, müssen die Texte entsprechend konvertiert werden. Folgender Befehls (als eine Zeile) verschickt die von…
Wenn in einer 7-Bit-Umgebung eine Ausgabe in UTF-8 an mehrere Empfänger per mail verschickt werden soll, müssen die Texte entsprechend konvertiert werden. Folgender Befehls (als eine Zeile) verschickt die von…
Die Startoptionen der MySQL-Programme lassen sich in Optionsdateien festlegen. Folgendes Beispiel bewirkt, das alle Klientprogramme (Gruppe "client") das Kennwort "geheim" und das Charset "utf8" verwenden. Die Datei ~/.my.cnf muss mit…
Wie Piwik mit AnonymizeIP zu installieren und korrekt einzusetzen ist, beschreibt c't ausführlich in der Ausgabe 7/11 ab Seite 182.
Mit KeyTool IUI steht eine leicht zu bedienende in Java geschriebene Anwendung zur Verfügung, mit der Zertifikate erstellt, verwaltet und genutzt werden können. So können beispielsweise Archive signiert oder validiert…
[code lang="dos"]@echo off set JORN=n set /p JORN="Soll... (j/n) [n] " if /i %JORN%==j echo +++ J +++[/code]
Die Bedeutung von JSON als Datenformat steigt stetig. Seine Lesbarkeit und der Verzicht auf jeglichen Ballast prädestiniert es für den Austausch von Daten im Internet. Mit Jackson steht eine Bibliothek…
Falk Sippach liefert mit seinem Artikel "Einführung in Groovy" eine gute Grundlagen zu diesem Thema. siehe auch: Groovy with Eclipse von Lars Vogel