Notepad++ mit Dateivergleich
Notepad2 ist eine guter Editor, aber folgende Punkte führten zur Suche nach einem Ersatz.
- verschiedene Dokumenten gleichzeitig öffnen
- die Suche über mehrere Dateien hinweg
- Dateiinhalte als Hexadezimalcode anzeigen
Notepad2 ist eine guter Editor, aber folgende Punkte führten zur Suche nach einem Ersatz.
Im offiziellen Fedora Download-Bereich findet man nur Pakete für die letzten 3 Versionen. Möchte man eine ältere aktualisieren, muss man eine entsprechende Quelle finden und einstellen. So bietet die TU Chemnitz (noch) alle Pakete für FC5.
Sun Microsystems stellt die Weiterentwicklung von Woodstock ein. Die Version 4.2 wird vorerst die letzte sein (weitere Details). Eine neue Partnerschaft zwischen NetBeans und ICEfaces hilft die Lücke zu schließen.…
Die Firma Yeebase hat ein deutschsprachiges Open-Source-Portal eröffnet. Zu jedem Projekt wird eine kurze Beschreibung, weiterführende Links und die Lizenz aufgelistet.
Verschiedene SQL-Dialekte bieten unterschiedliche Möglichkeiten die Anzahl der Ergebniszeilen zu beschränken. MSSQL Server: [code lang="sql"]SELECT TOP 100 * FROM tabelle[/code] ORACLE: [code lang="sql"]SELECT * FROM tabelle WHERE ROWNUM
PDF-Datei sind fester Bestandteil des Büroalltags. Diese schnell und unkompliziert zu teilen und in neuer Zusammenstellung zu arrangieren, schafft das in Java geschriebene Programm "pdfsam".
VMWare-Server 2 kommt mit einer schönen aber ressourcenhungrigen Weboberfläche. Bei kleinen Systemen kann für die Administration unter Windows auf den ebenfalls im Paket enthaltenen „VMWare Infrastructure Client“ zurück gegriffen werden.
In einem PDF sollen verschiedene Bildern zusammengefasst werden. Zwei Open-Source-Projekte reichen aus, um diese Aufgabe zu lösen. Mit ImageMagick werden die Bilder in ein PDF gewandelt: convert bild1.png -page A4…