Anzahl der Netzwerk-Fehler ermitteln

Die Idee ist, die Summe aller Interface-Fehler von einem Switch per SNMP abzufragen und das Ergebnis in eine RRD zu schreiben.

Die Idee ist, die Summe aller Interface-Fehler von einem Switch per SNMP abzufragen und das Ergebnis in eine RRD zu schreiben.
Möchte man mit JavaDoc ein Package dokumentieren, legt man im entsprechenden Source-Ordner eine Datei package.html an. Des weiteren kann man seine Dokumentation durch beliebige andere Files (z.B. Bilder) erweitert. Zu diesem Zweck legt man die Dateien in einem Order doc-files ab. Der Bezug innerhalb der Dokumentation wird dann über relative Pfade realisiert (z.B. <img src="doc-files/package.png">).
Das folgende Mini-Skript kann genutzt werden, um nachträglich eine Auswertung für den Squid per SARG zu erstellen. [code lang="bash"]#!/bin/bash COUNT=0 while [ $COUNT -le 10 ]; do YESTERDAY=$(date --date "$COUNT…
Im Eigenschaftsdialog einer Netzwerkverbindung werden in der Regel nur die empfangen und gesendeten Pakete angezeigt. Mit dieser Einstellung kann man zusätzlich die fehlerhaften Pakete anzeigen lassen.
Das Modul Mail::IMAPClient ermoeglicht der Programmiersprache Perl den komfortablen Zugriff auf einen IMAP-Server.
JPasswordField jPasswordField = new JPasswordField(); Object[] message = {"Kennwort:\n", jPasswordField}; int a = JOptionPane.showConfirmDialog(null, message, "Kennwort eingeben", JOptionPane.OK_CANCEL_OPTION, JOptionPane.QUESTION_MESSAGE); if(a == JOptionPane.OK_OPTION) { String pwd = new String(jPasswordField.getPassword()); System.out.println("Kennwort: "…
Das UML Werkzeug JUDE/Community liegt in der Version 5 vor. Beim Öffnen einer vorhandenen Datei, wird der Versionswechsel angezeigt und eine Konvertierung angeboten. Version 2 vom schnellen Foxitreader liegt vor.…